Das Mikrobiom ist in aller Munde
Es gab mal eine Zeit, da haben die Menschen buchstäblich von der Hand in den Mund gelebt. Dieses Bild ist für Viele negativ behaftet, weil es Armut suggeriert. Tatsächlich beinhaltet es aber auch den Umstand, dass sich die Menschen in ihrer Geschichte überwiegend mit frischen, vitalstoffreichen Lebensmitteln ernährt haben, die sie direkt vom Baum oder vom Acker gepflückt bzw. geerntet haben.
Heutzutage werden Lebensmittel industriell angebaut. Oft werden sie viel zu früh und unreif geerntet, weil sie weite Transportwege zurücklegen müssen. Die Nahrungsmittel werden für die Haltbarkeit zudem mit Pestiziden behandelt, gekühlt, ultrahocherhitzt, pasteurisiert, bestrahlt, desinifiziert, konserviert, mikrowellengegart und schön in Plastik eingepackt. So vergehen oft viele Tage, Wochen oder gar Monate bis sie in unseren Mund wandern. All das hat massive Auswirkungen auf unser Mikrobiom.
Das Mikrobiom:
Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben. Dabei befinden sich die meisten dieser Mikroben im Verdauungstrakt, insbesondere im Darm. Sie sind nicht nur „Mitbewohner“, sondern aktive Partner, die in Symbiose mit uns leben. Diese Mikroben haben die Fähigkeit, unser tägliches Leben zu beeinflussen – von der Verdauung der Nahrung über die Produktion von Vitaminen bis hin zur Regulation des Immunsystems.
Das Mikrobiom ist so vielfältig, dass es als „zweites Gehirn“ bezeichnet wird. Es enthält Milliarden von Mikroben, die in einer Vielzahl von Funktionen zusammenarbeiten, um das Gleichgewicht in unserem Körper zu wahren. Diese winzigen Helfer sind für die Verdauung von Ballaststoffen verantwortlich, unterstützen die Bildung von Vitaminen und Mineralstoffen und helfen, Krankheitserreger abzuwehren. Die Bedeutung des Mikrobioms geht also weit über die Verdauung hinaus.
Unser Mikrobiom ist ein wahrer „Schutzschild“ für unseren Körper. Es spielt eine Schlüsselrolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit:
- Stärkung des Immunsystems
- Verdauung und Nährstoffaufnahme
- Gehirn und Stimmung
- Schutz vor Krankheiten
- Gewichtsregulation und Stoffwechsel
Das Mikrobiom ist weit mehr als nur ein „Helfer“ in unserem Körper – es ist ein essenzieller Bestandteil unseres gesamten Gesundheitsökosystems.